Glatt, Glänzend, extrem einfach anzuwenden - Das neue CQuartz SiC
Ein Jahrzehnt ist nun vorbei, seit dem wir mit CQuartz die Autopflegeszene beeinflusst haben und nun wird es Zeit, die nächste Stufe zu betreten. Nach intensiver Entwicklung und vielen Tests, ist unser neues CQUARTZ SiC bereit, um unser CQuartz TiO2 (Classic hier im Shop) abzulösen.
Wie der Name schon sagt, enthält diese neue Formel auch SiC (Silizium Carbid ) für zusätzliche Beständigkeit gegen Chemikalien. Wir haben ebenfalls die Anwendung, Wasserfleckenunempfindlichkeit und sogar den Glanz verbessern können! Und ganz zum Schluss, wird die atemberaubende Glätte für Begeisterung sorgen!
Eigenschaften:
- Chemiebeständig gegen die meisten Reinigungsmittel zwischen pH 2 -13
- Verbesserte Beständigkeit gegen Wasserflecken und Mineralien
- Hohe Glätte
- Tiefenglanz
- Sehr einfache Verarbeitung bei nahezu jeder Temperatur
- Hitzebeständig bis 200°C
- Zwischen 10°C und 35°C zu verarbeiten
- Oberflächenfinish: Sehr glatt
- Weniger wasserfleckenempfindlich als herkömmliche Keramikversiegelungen
- Glanz: Spiegelglanz
- Salzresistenz: Mittel
- Standzeit: ca. 12-24 Monate (Zwei Schichten)
- Verbrauch ca. 15ml für einen mittelgroßen Kombi
Inhalt der 30ml "Kit" Version:
- 30ml CQuartz SiC
- Applikator
- 5 Suedetücher
- Hologramsticker
Bei der 50ml Version befinden sich die gleichen Zubehörartikel drin und bei der 10ml Variante sind 3 Auftragstücher enthalten.
Anwendung:
Bitte gut durchlesen. Es gilt allgemein: Je länger das Coating drauf bleiben kann (ohne Schlieren/Highspots nach dem Abwischen zu hinterlassen), desto besser die Performance.
Flasche NICHT schütteln. VORSICHTIG wie eine geschüttelte Cola Flasche öffnen und den eventuellen Druck entweichen lassen, danach schließen, kurz schwenken und erneut vorsichtig öffnen. Schutzhandschuhe tragen.
1. Fahrzeug mit RESET waschen, mit IronX dekontaminieren und kneten.
2. Für eine optimale Haftung wird mindestens eine leichte Hochglanzpolitur empfohlen.
3. Suedetuch um den Applikator wickeln oder einen Mikrofaserapplikator nutzen.
4. Einen Streifen CQuartz SiC auf das Suedetuch geben und auf einer Fläche von 60x60cm verteilen. Erst durch die Mitte, dann am Rand und anschließend über die Fläche. Das ganze 2x kreuzen, damit die komplette Fläche gleichmäßig benetzt ist.
5. Die Ablüftzeit liegt zwischen 2 - 10 min. Diese hängt von der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Je kühler und je feuchter, desto länger die Ablüftzeit. Direkt nach dem Auftrag hinterlässt das CQ SiC einen Grauschleier, ähnlich wie bei einem Wachs. Dieser Grauschleier wird während des Ablüftens immer "durchsichtiger"
6. Der optimale Zeitpunkt zum Abtragen des CQ SiC wird beim ersten Bauteil ermittelt:
Unsere 60x60cm Testfläche wird in drei Bereiche eingeteilt. Bei ca. 20C Raumtemperatur wischt man nun nach 5 min. das erste Drittel der Fläche komplett sauber und begutachtet, ob Schlieren zu sehen sind. Ist dies nicht der Fall, wischt man nach weiteren 2 min. das zweite Drittel sauber. Ist hier nun ebenfalls alles Schlierenfrei, werden erneut 2 min. gewartet und der letzte Bereich abgetragen. Sind nun nach 9 min. Ablüftzeit Schlieren zu sehen, ziehen wir 2min ab und arbeiten mit dieser Zeit für das restliche Fahrzeug. In unserem Beispiel wären es nun 7min. Die sichtbaren Schlieren werden einfach mit etwas frischem Coating benetzt und direkt abgewischt. Damit sind diese entfernt.
7. Zur Abnahme wird die 3-Tuch Technik empfohlen:
-> 1x Tuch für den groben Versiegelungsüberschuss. Beginnend am Rand und danach flächig in geraden Bahnen ohne Druck.
-> 1x Tuch zum Auspolieren. Kreisend ohne Druck am Rand starten und danach die Fläche auspolieren.
-> 1x 40x40cm Suedetuch zur finalen Kontrolle der kompletten Fläche.
8. Für alle weiteren Bauteile wird nun die ermittelte Zeit angewendet. Somit ist es oftmals möglich, mehrere Bauteile auf einmal zu Beschichten und dann in einem Schwung abzunehmen. Eine weitere Schicht kann nach min. 1 Stunde (bei 20°C) oder nach 3 Stunden (bei 15°C) aufgetragen werden. 2 Schichten werden empfohlen und 3 sind möglich. Jede Schicht steigert die Performance und Farbintensität.
Achtung: Es wird davon abgeraten RELOAD oder ELIXIR als Schutztopping/Opferschicht zu nutzen, da dies die Haftung beeinflussen kann.
Wasserfest nach: 24h
Die erste Wäsche nach: 7 Tagen
Komplett Chemiebeständig: nach 14 Tagen
Allgemeine Hinweise:
- Jede Keramikversiegelung darf nicht in der Sonne angwendet werden.
- Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 10°C - 30°C
- CQ SiC darf nicht so hauchdünn wie ein CQUK3.0 aufgetragen werden
- Optimale Tücher zur Aufnahme der Versiegelung sind das 2Face Tuch und das große 40x40cm Suedetuch (als letzter WIsch)
- Sollte einem 5min nach dem Abtrag Schlieren auffallen, die nicht mehr durch wischen zu entfernen sind, kann man mit dem Applikator etwas Coating auftragen und direkt wieder abwischen.
- Sollte einem 20min später noch Schlieren auffallen, sind diese mit ERASER oder IPA zu entfernen.
- Nur in gut belüfteten Räumen anwenden.
- Bei sachgemäßer Verwendung und unter normalen Bedingungen ist ein Atemschutz nicht erforderlich.
- Handschuhe tragen.
Gefahrenhinweise:
![](images/Gefahr_feuer.jpg)
![](images/Gefahr_ausrufezeichen.jpg)
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen
Vorschriften zuführen.